FREIE
FAHRT!!
Nachhaltig mobil im Rheinischen Revier – mit dem Gesamtregionalen Radverkehrskonzept!
Beteiligte Gebietskörperschaften
Jahre Laufzeit
Prozent CO2-neutral
KM Radrouten geplant
Herzlich willkommen im Rheinischen Radverkehrsrevier!
Das Rheinische Revier hat sich das Ziel gesetzt, Modellregion für nachhaltige Mobilität zu werden. Der Radverkehr spielt in diesem Zusammenhang, insbesondere auch für Alltagsverkehre und über mittlere Entfernungen, eine wichtige Rolle. In einem ersten Schritt wird daher ein Konzept für den regionalen Radverkehr erarbeitet. Bei dieser Netzplanung wird auch die Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln berücksichtigt. Auf der Grundlage des Konzepts sollen in den nächsten 20 Jahren schrittweise Projekte realisiert werden. Dabei werden möglichst innovative Ansätze angestrebt.



DIE VORTEILE
- Förderung des Radverkehrs
- Verknüpfung mit anderen Verkehrsträgern
- Verbesserung des Klimaschutzes
- Vernetzung regionaler Akteure

Grußwort
Wir meinen es ernst mit dem Klimaschutz. Und deswegen müssen wir unser Mobilitätsverhalten ändern. Im Rheinischen Revier haben wir die einmalige Chance, den Menschen in ihrer Heimat, neue, überzeugende Mobilitätsangebote zu machen, die den Umstieg vom Auto auf das Rad, Bus und Bahn attraktiv machen. Ein gesamtregionales Radwegenetz im Rheinischen Revier macht das Fahrrad zum klimaneutralen Allround-Verkehrsmittel – für Wege zu Kultur, Sport- und Freizeit-Einrichtungen, zu Ärzten, Schulen, Freunden und zum Einkaufen. Außerdem werden wir das Fahrrad intelligent mit anderen Verkehrsmitteln vernetzen: mit Mobilstationen, smarten Pendlerparkplätzen und einem starken Schienenverkehr mit enger Taktung. Selten waren die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Strukturwandel so gut wie heute. Intelligente Köpfe mit kreativen Ideen und dem Willen und Mut zur Veränderung zusammen mit ausreichenden Finanzmitteln – das gibt es auf unserem Kontinent wohl nur in Nordrhein-Westfalen. Nutzen wir diese Chance auch für bessere, sichere und saubere Mobilität der Zukunft und machen das Rheinische Revier zum Leuchtturm moderner Mobilität überall in Europa.
Die Region
Das Rheinische Revier ist seit Jahrzehnten geprägt von der Förderung, Gewinnung, Verstromung und Veredelung von Braunkohle. Es umfasst die Gebietskörperschaften
- der Kreise Düren, Euskirchen, Heinsberg, Rhein-Erft, Rhein-Kreis-Neuss,
- der kreisfreien Stadt Mönchengladbach und
- der Städteregion Aachen.
Vor dem Hintergrund des Beschlusses zum Kohleausstieg vom 3. Juli 2020, unter besonderer Berücksichtigung der Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Region, steht dem Rheinischen Revier ein umfangreicher Strukturwandel bevor. Im Rahmen dieses Wandlungsprozesses kommt der Umsetzung einer nachhaltigen, selbsterklärenden multimodalen Mobilität eine zentrale Bedeutung zu.
Als ein wesentlicher Baustein eines multimodalen Mobilitätskonzepts ist die Erarbeitung eines regionalen Radverkehrskonzeptes für das Rheinische Revier Gegenstand dieses Projektes.
Projektbeteiligte sind alle oben genannten Gebietskörperschaften, die Tourismusvereine und Tourismusorganisationen des Rheinischen Reviers, das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, die Zukunftsagentur Rheinisches Revier, die Region Köln-Bonn e.V. sowie die Kreisverbände des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs Nordrhein-Westfalen e.V. (ADFC NRW). Die Projektkoordination übernimmt der Zweckverband LANDFOLGE Garzweiler.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert und vom Team Radverkehrsförderung im Bundesamt für Güterverkehr in Köln als Projektträger betreut.
Durch vorausschauenden Strukturwandel fördert die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) neue Ideen, Chancen und Wertschöpfungen. Die ZRR entwickelt Leitbilder, Innovationsstrategien sowie Handlungskonzepte für den Strukturwandel und unterstützt Projekte von der Idee bis zur Durchführung.
Die Ziele
Das Rheinische Revier ist seit Jahrzehnten geprägt von der Förderung, Gewinnung, Verstromung und Veredelung von Braunkohle. Mit den Kreisen Düren, Euskirchen, Heinsberg, Rhein-Erft, Rhein Kreis-Neuss sowie der kreisfreien Stadt Mönchengladbach und der Städteregion Aachen liegt das Rheinische Revier im Städtedreieck Aachen, Mönchengladbach und Köln.
Stärkung

Verbesserung

Verknüpfung

Anbindung

Wer sich bereits heute für interessante Radrouten und die schönsten Radwege im Rheinland interessiert, findet diese auf den Internetseiten der Radregion Rheinland, des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) oder der Niederrhein Tourismus GmbH.
Die Ergebnisse
Das Projekt zur Erstellung eines „Gesamtregionalen Radverkehrskonzepts für das Rheinische Revier“ hat im Oktober 2020 begonnen und läuft bis Dezember 2021. Hier sehen Sie eine visuelle Darstellung des Projektfortschritts mit den wesentlichen Einzelschritten und Meilensteinen. Aktuelle Dokumente und Informationen werden hier zum Download eingestellt.

Aug 2020

Okt 2020
Okt 2020

Nov 2020

Dez 2020

Feb 2021

März 2021

Mai 2021

Juni 2021
Juli/Aug 2021
Aug/Sep 2021
Sep 2021
Okt/Nov 2021
Nov 2021
Dez 2021
Dez 2021
Förderbescheid Bezirksregierung Köln
Kickoff-Meeting Lenkungskreis
Zuwendungsbescheid; Bewilligungsbehörde: Bundesamt für Güterverkehr
Auftaktveranstaltung Gebietskörperschaften
1. Workshop Lenkungskreis
Auftaktveranstaltung Touristikverbände / ADFC
2. Workshop Lenkungskreis
Abstimmung idealtypischer Zielverbindungen
Potentialanalyse, Erhebung Pendlerdaten und Bestimmung Radvorrang- bzw. Radschnellrouten
3. Workshop Lenkungskreis
Exkursion Lenkungskreis
Endabstimmung Radroutenumlegung mit Lenkungskreis
Abstimmung Maßnahmen mit Lenkungskreis
Vorbereitung Folgeantrag
Abschlussveranstaltung Gebietskörperschaften
Abschluss Förderprojekt / Abschlussbericht
Download
Präsentation zur Auftaktkonferenz mit den Kommunen des Rheinischen Reviers vom 24. Februar 2021
Jetzt HerunterladenDownload
Präsentation der Abschlussveranstaltung des Projektes vom 15. Dezember 2021.
Jetzt HerunterladenDownload
Abschlussbericht Radverkehrskonzept für das Rheinische Revier (Stand: 02.12.2021, Teil 1 - Gesamtnetzplan)
Jetzt HerunterladenDie Kooperationspartner
Wir danken allen Partnern und Fördermittelgebern für ihre Unterstützung bzw. Beteiligung an der Realisierung eines Gesamtregionalen Radverkehrskonzeptes für das Rheinische Revier!
Kooperationspartner







Weitere Partner






Kontakt

